Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Sonepar Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Sonepar Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie
Sonnige Aussichten für das Klima und das eigene Portemonnaie
Privathaushalte, Kommunen oder Unternehmen, die jetzt in Niedersachsen eine neue PV-Anlage samt Batteriespeicher errichten und betreiben, können mit kräftiger Unterstützung vom Staat rechnen: Insgesamt stehen 75 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung.
Wer ist förderberechtigt?
Sowohl natürliche Personen (private Haushalte) als auch Unternehmen, Kommunen, Gemeindeverbände, Stiftungen oder rechtsfähige Personengesellschaften.
Was wird gefördert?
Investitionen in stationäre Batteriespeicher in Verbindung mit dem Neubau einer an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mindestens 4 kWp oder der Erweiterung einer bestehenden Photovoltaik-Anlage um mindestens 4 kWp.
Wie wird gefördert?
Über die N-Bank wird ein Zuschuss von bis zu 40% der Nettoinvestitionskosten des Batteriespeichersystems gewährt. Außerdem sind bei größeren Anlagen oder verbundenen E-Ladepunkten weitere Boni möglich. Die maximale Förderhöhe beträgt 50.000 Euro.
Detaillierte Informationen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Ihnen die Seite der N-Bank.
Ausgewählte Batteriespeichersysteme aus unserem Sortiment
Hier haben wir Ihnen in Kooperation mit VARTA Storage GmbH einige Batteriespeichersysteme zusammengestellt, die den Richtlinien der neuen Batteriespeicherförderung in Niedersachsen entsprechen. Diese eignen sich als Komplettsystem mit AC-Kopplung sowohl für Neu- als auch Bestandsanlagen. Weitere Informationen, technische Daten sowie Informationen zur nachträglichen Kapazitätserweiterung/Kaskadierung erhalten Sie in unserem Onlineshop oder bei Ihrem Sonepar-Ansprechpartner.
5010111 | VARTA element 6/S4 5010112 | VARTA element 9/S4 5010110 | VARTA element 12/S4
Für unterschiedliche Energiequellen geeignet
Maße (B x H x T): 600 mm x 1176 mm x 500 mm
NMC-Batterie, Entladetiefe 90 %, Systemauslegung bis zu 4.000 Vollzyklen bei RT (80 % Restkapazität)
Voraussetzung für Installation ist eine Zertifizierungsschulung.
Typ 6/S4 (Art.-Nr. 5010111): nominale Kapazität 6,5 kWh, Gewicht: 115 kg
Typ 9/S4 (Art.-Nr. 5010112): nominale Kapazität 9,8 kWh, Gewicht: 145 kg
Typ 12/S4 (Art.-Nr. 5010110): nominale Kapazität 13,0 kWh, Gewicht 165 kg
5005577 | VARTA pulse 6
Für unterschiedliche Energiequellen geeignet
Systemleistung 2,5 kW
Lade-/Entladezeit ca. 2 h bis zum max. Ladezustand
NMC-Batterie, Entladetiefe 90 %
Systemauslegung bis zu 4.000 Vollzyklen bei RT (80 % Restkapazität)
Maße (B x H x T): 600 mm x 690 mm x 190 mm
Gewicht inkl. Batteriemodul: 65 kg
Voraussetzung für Installation ist eine Zertfizierungsschulung
5010114 | VARTA pulse neo 6
Für unterschiedliche Energiequellen
Nominale Kapazität 6,5 kWh
NMC-Batterie, Entladetiefe 90 %
Systemauslegung bis zu 4.000 Vollzyklen bei RT (80 % Restkapazität)
Maße (B x H x T): 600 mm x 690 mm x 186 mm
Gewicht inkl. Batteriemodul: 65 kg
Voraussetzung für Installation ist eine Zertfizierungsschulung
Passende Weiterbildung in der Sonepar Lern-Welt
Webinar | Förderprogramm Land Niedersachsen für Batteriespeicher - Grundlagen -
Grundlagen zu Batteriespeichern
Fördermöglichkeiten: Wer ist förderberechtigt? Was wird gefördert? Wie wird gefördert?
Übersicht länderspezifische Förderung
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
Webinar | Varta-Zertifizierung
Voraussetzung für die Installation der Batteriespeicherelemente ist eine Zertifizierung. Diese bieten wir Ihnen als Webinar. Hier erfahren Sie neben den technischen Grundlagen alles, was Sie für die Montage, Inbetriebnahme und Registrierung wissen müssen – direkt, kompakt und praxisnah. Wählen Sie aus folgenden Terminen: