Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher informiert die Sonepar Deutschland GmbH und deren nach Art. 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen Sie nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie und zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können, die Ihnen nach der DSGVO zustehen.
Die Datenverarbeitung in der Sonepar Deutschland GmbH und deren nach Art. 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen erfolgt aufgrund ausdrücklich erteilter Einwilligung nach Artikel 6 Abs.1 lit. a DSGVO oder zur technischen Angebotserstellung, Vertragsabwicklung oder im Rahmen der Anmeldung zur Teilnahme an unseren Seminaren/Veranstaltungen nach Art 6 Abs. 1 lit.b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht mit:
Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1 c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1 e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Geschäftsführung, der jeweiligen Sonepar Deutschland GmbH Gesellschaft, mit der Sie in eine Geschäftsverbindung eingegangen sind.
Die jeweiligen Verantwortlichen finden Sie hier
Sonepar Deutschland GmbH
Peter-Müller-Straße 3
40468 Düsseldorf
Telefon: 02 11 30232 100
Telefax: 02 11 30232 250
E-Mail: info@sonepar.de
Geschäftsführung
Dr. Stefan Stegemann (Vorsitzender), Ingolf Coers, Alexander Gießwein, Bernhard Weber
Sonepar Deutschland / Region West GmbH
Natorper Str. 9
59439 Holzwickede
Telefon: 023 01 - 2 98 0
Telefax: 023 01 - 2 98 298
E-Mail: info.rw@sonepar.de
Geschäftsführung
Ingolf Coers, Alexander Gießwein, Bernhard Weber
Sonepar Deutschland / Region Nord-Ost GmbH
Südfeldstraße 7
30453 Hannover
Telefon: 05 11 - 2126 0
Telefax: 05 11 – 2126 264
E-Mail: info.rno@sonepar.de
Geschäftsführung
Ingolf Coers, Michael Krauskopf, Bernhard Weber
Sonepar Deutschland / Region Süd GmbH
Zirbelstraße 50
86154 Augsburg
Telefon: 08 21 - 2418 0
Telefax: 08 21 - 2418 145
E-Mail: info.sued@sonepar.de
Geschäftsführung
Ingolf Coers, Ralf Schürmann, Bernhard Weber
Sonepar Deutschland Technical Solution GmbH
Opmünder Weg 50
59494 Soest
Telefon: 02921 - 59012 0
Telefax: 02921 - 59012 40
Email: info.sdts@sonepar.de
Geschäftsführung
Oliver Ax, Bernhard Weber
Sonepar Deutschland Information Services GmbH
Natorper Straße 7
59439 Holzwickede
Telefon: 02301 - 91009-0
Telefax: 02301 - 91009-49
E-Mail: info.sis@sonepar.de
Geschäftsführung
Mark Michaelis, Klaus Blum, Dr. Stefan Stegemann
Sonepar Industrie-Elektrohandel GmbH
Am Lichtbogen 53
45141 Essen
Telefon: 02 01 - 8140 0
Telefax: 02 01 - 8140 100
E-Mail: info.sieh@sonepar.de
Geschäftsführung
Ulf Böing
One4Business Solutions GmbH
Peter-Müller-Straße 3
40468 Düsseldorf
Telefon: 0800 8888 096
Telefax: 0800 8888 098
E-Mail: info@menturo.de
Geschäftsführung
Johannes Kuschel, Dr. Adrian Seeger, Michael Mätschke
Sonepar Deutschland Cable Services GmbH
Landsberger Straße 287a
80687 München
Telefon: 089 - 58999 0
Telefax: 089 - 58999-500
E-Mail: info.cables@sonepar.de
Geschäftsführung
Peter Keitel, Alexander Gießwein
Sonepar Pim solution GmbH
Industrieweg 26
30453 Hannover
Telefon: 05 11 - 64688 101
Telefax: 05 11 – 64688 201
E-Mail: EC-Helpdesk@sonepar.de
Geschäftsführung
Thorsten Ludewig, Bert Körting, Dr. Stefan Stegemann
Sonepar Financial Services GmbH
Peter-Müller-Straße 3
40468 Düsseldorf
Telefon: 02 11 30232 100
Telefax: 02 11 30232 250
E-Mail: info@sonepar.de
Geschäftsführung
Dr. Karl Ostertag, Alexander Gießwein
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Christian Lukoschek
Peter-Müller-Straße 3
40468 Düsseldorf
Telefon: (02 11) 30232 - 100
E-Mail: datenschutzbeauftragter@sonepar.de
Wir verwenden für gewöhnlich die folgenden Daten von Ihnen:
Wir erheben Ihre Daten grundsätzlich direkt bei Ihnen. In der Regel stellen Sie uns diese Daten mit Ihrer Anmeldung oder im Rahmen der Geschäftsbeziehung zur Verfügung. Dabei erfassen wir ausschließlich diejenigen Daten, wie Vorname, Nachname, Adresse, Kundennummer und E-Mail verpflichtend, die für die Anmeldung zu der Veranstaltung notwendig sind. Darüberhinausgehende Angaben sind freiwillig.
Melden Sie als Veranstaltungsteilnehmer nicht sich, sondern Dritte an, dann gehen wir davon aus, dass das Einverständnis der Angemeldeten, zur Anmeldung bei der Veranstaltung, vorliegt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (siehe auch Punkt 1).
Datenschutzhinweise zu Bild- und Videoaufnahmen finden Sie hier:
Es erhalten diejenigen Abteilungen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger Ihrer Daten z. B. sein:
Die weitergegebenen Daten dürfen nur zu den genannten Zwecken von Dritten verarbeitet werden.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums EWR , sogenannte Drittländer), erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten liegt (z.B. Konzernbelange).
Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Entsprechende Detailinformationen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung. Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, dürfen die Unternehmen oder der Dienstleister personenbezogene Daten an Dienstleister in einem Drittland nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (Standarddatenschutzklauseln, die von der EU-Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.
Sofern uns eine Einwilligung erteilt wurde, personenbezogenen Daten zu verarbeiten, hat der Einwilligende das Recht die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, d.h. der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf auf Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht. Nach erfolgtem Widerruf darf Sonepar die personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten, als Sonepar die Verarbeitung auf eine anderweitige Rechtsgrundlage stützen kann.
Ihnen stehen einige wichtige Rechte zur Verfügung. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation (Art. 21 DSGVO) ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Um von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an verantwortlicher@sonepar.de.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Stand: 06/2019